Die Chefvolkswirte der Sparkassen-Finanzgruppe haben die Auswirkungen der US-Zölle bereits nach Trumps Wahlsieg im November 2024 und erneut im Mai 2025 ökonomisch einordnend bewertet. Mit diesem erneuten Beitrag nehmen sie eine erste Einschätzung des neuen, ausgehandelten Rahmenabkommens vor.
Blogs
Der DSGV-Blog
Hier bloggt der DSGV zu aktuellen Themen aus Wirtschaft und Politik, zu Entwicklungen in Europa, zu Innovation und Digitalisierung sowie rund um die Verantwortung der Sparkassen-Finanzgruppe für unsere Gesellschaft.
31.07.2025
US-EU-Zoll-Deal: Erste Folgenabschätzungen für Mittelstand und Sparkassen
01.07.2025
Kooperation von EPI und EuroPA stärkt Europas Souveränität im Zahlungsverkehr

Mit der neuen Kooperation zwischen der European Payments Initiative (EPI) und der European Payments Association (EuroPA) entsteht ein Netzwerk, das bestehende nationale Zahlungssysteme erstmals grenzüberschreitend interoperabel machen soll – bei gleichzeitigem Aufbau einer einheitlichen europäischen Zahlungslösung.
27.06.2025
Tabuthemen anpacken, Verantwortung übernehmen – Schülerteam aus Hessen gewinnt Deutschen Gründerpreis 2025

Mit einer App zur sexuellen Aufklärung holt sich das Team „Intima“ aus Eschwege den ersten Platz beim Deutschen Gründerpreis für Schüler – unterstützt von den Sparkassen.
07.05.2025
Auswirkungen der US-Zölle auf Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe

Zölle, Unsicherheit und wachsender Protektionismus: In ihrem aktuellen Blogbeitrag analysieren die Chefvolkswirtinnen und Chefvolkswirte der Sparkassen-Finanzgruppe die wirtschaftlichen Folgen der ersten 100 Tage der zweiten Trump-Präsidentschaft – für die Weltwirtschaft, Europa und insbesondere für Deutschland.
21.09.2023
EPI: Europäisches Bezahlsystem wird wero heißen

Die Europäische Zahlungsinitiative (EPI) hat wero als den kommerziellen Namen für ihre wegweisende digitale Wallet-Lösung ausgewählt.
Unser Blog "Forum Nachhaltige Wirtschaft"
Die Sparkassen-Finanzgruppe übernimmt Verantwortung an der Schnittstelle von Unternehmen, Anlegern, Verbrauchern und kommunalen Verwaltungen. Im "Forum Nachhaltige Wirtschaft" bietet sie eine Plattform für Beiträge und Interviews zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen.
21.08.2019
"Wir sollten Muslime mehr in die Pflicht nehmen"

Dialog auf Augenhöhe bedeute, einen Gesprächspartner als Teil der Lösung anzuerkennen und nicht nur als Problem zu sehen, sagt der Theologe und Philosoph Professor Milad Karimi im Gespräch über Zugehörigkeiten, Unsicherheiten und Ermutigungen.
06.08.2019
"Signal für einen weltoffenen, toleranten und internationalen Landkreis"

Mit einem Ausbildungsprojekt zeigt eine ostdeutsche Sparkasse, wie Integration im ländlichen Raum funktionieren kann – und wie alle davon profitieren.
21.07.2019
„Stiftungen sind das Kapital einer freiheitlichen Gesellschaft“

Um nachhaltig und dauerhaft für gesellschaftlichen Wandel zu wirken, gründen immer mehr Menschen eine Stiftung. Sie fördern zivilgesellschaftliches Engagement und Teilhabe.
27.05.2019
Ländliche Idylle am Rande des Ruhrgebiets

Das Neubaugebiet Schultenkamp in Bottrop setzt Maßstäbe für die nachhaltige Gestaltung von Wohnquartieren. Die Nachfrage ist groß. Entwickelt wurde das mit Unterstützung der Sparkasse Bottrop.
09.05.2019
Debatten stehen für das Zusammenwachsen

Integration führt nicht notwendigerweise zu einer harmonischen und konfliktfreien Gesellschaft, sagt der Migrationsforscher und Integrationspolitiker Prof. Aladin El-Mafaalani. Deutschland spielt für ihn in Sachen Integration allerdings fast schon in der Champions League.